top of page

Venediger Skidurchquerung mit Bergführer

Skidurchquerung in der Venedigergruppe mit Bergführer. Venediger Runde

Condition:

level2_edited.png

Technique:

level2_edited.png

Einmal nicht der breiten Aufstiegsspur folgen, sondern links und rechts über den Tellerrand schauen und die Möglichkeiten abseits der Modegipfel entdecken. Unter diesem Motto steht die Venedigerrunde, bei der natürlich der Großvenediger als Gipfelziel nicht fehlen darf. Der Weg auf den imposanten Gletschergipfel ist nicht einsam, aber auch hier gibt es Möglichkeiten, die Tour etwas spannender zu gestalten. Wer mit offenen Augen unterwegs ist, wird schnell feststellen, wie viele Möglichkeiten der Überschreitung es gibt. Je nach Wetter, Schneelage stellen wir die deine eigene Venedigerrunde zusammenstellen.


1. Tag

Essener-Roststocker Hütte


Von Kasern (1.600 m) geht es entlang eines alten Schmugglerpfades über das Umbaltörl (2.848 m) und das Reggentörl (3.056 m) zur Essener-Rostocker Hütte (2.208 m). Ein erster Härtetest für die Oberschenkel: Für die 1.720 Höhenmeter, die sich auf knapp 25 Kilometer Wegstrecke verteilen, sollte man knapp acht Stunden Gehzeit veranschlagen. Die Etappe auch bei Schlechtwetter durchführbar.



Dauer: 7,5 Stunden

Höhendifferenz: 1.720 m


2. Tag

Kürsinger Hütte


Nach einem flachen Beginn durch das Maurertal steigt der Weg in 1,5 Stunden steil bis zur Geigerscharte auf 2.400 m an. Entlang des Westgrates des Großen Geiger erreicht man schließlich das Skidepot auf 3.250 m und nach insgesamt 4–5 Stunden den Gipfel des Großen Geiger (3.360 m). Nach einem kurzen Abstieg geht es beeindruckend über die Abseilstelle auf das Obersulzbachkees, gefolgt von einer traumhaften Abfahrt zum Gletschersee (2.250 m) und anschließend einem 45-minütigen Aufstieg zur Kürsinger Hütte (2.558 m).


Dauer:8 Stunden

Höhendifferenz: 1.350 m


3.Tag

Johannis Hütte


Am frühen Morgen starten wir mit einem kurzen Anstieg, gefolgt von einer kurzen Abfahrt auf den Gletscher. Dort legen wir die Felle an und bewegen uns über den gleichmäßig flachen Gletscher in Richtung Venediger Scharte und weiter zum Großvenediger. Die letzten Meter zum Gipfel werden wir ohne Ski zurücklegen. Anschließend fahren wir über großartige Südhänge hinunter zur Johannishütte.


Dauer: 7 Stunden

Höhendifferenz: 1300 Hm


4.Tag

Weißspitze


Die Johannishütte hat sich längst einen hervorragenden Ruf bei Skitourengehern erworben, was sowohl am leicht zugänglichen Zustieg zur Hütte als auch am einfach zu besteigenden Großvenediger liegt. Dieser zieht die ganze Aufmerksamkeit auf sich, sodass man auf den benachbarten Gipfeln wie Kristallwand, Südlicher Happ oder Zopetspitze oft alleine unterwegs ist. Das gilt auch für die Weißspitze, die sich mit der Firnabfahrt durch das Timmeltal ideal als Abschlusstour eines Aufenthalts auf der Johannishütte anbietet. Glücklicherweise hat sich das noch nicht herumgesprochen.


Dauer 6 Stunden

Höhendifferenz: 1216 Hm


Preis:

  • ab 480.- Euro


Inkludierte Leistungen


  • Führung durch einen staatlich geprüften Berg.- & Skiführer


Exklusive Leistungen


  • Übernachtungskosten und Halbpension







On the way through the crossing

Any questions or would you like to book your ski crossing straight away?

Send us an email or call us. If you can't reach us, we're probably somewhere in the mountains. We will get back to you as quickly as possible.

bottom of page